Regeln
e-Verslas.lt, im Folgenden - der Datenverantwortliche, legt in dieser Datenschutzrichtlinie die Bedingungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung von Websites fest, die vom Datenverantwortlichen verwaltet werden (z. B. e-Verslas.lt). Die in der Datenschutzrichtlinie festgelegten Bedingungen gelten jedes Mal, wenn Sie auf die von uns bereitgestellten Inhalte und/oder Dienste zugreifen, unabhängig davon, welches Gerät (Computer, Mobiltelefon, Tablet, Fernseher usw.) Sie verwenden.
Aufsichtsbehörden: Ausschuss für die Entwicklung der Informationsgesellschaft beim Ministerium für Kommunikation und staatliche Datenschutzbehörde.
Daten über den Datenverantwortlichen werden in der Vilniuser Niederlassung des JV „Registrų centras“ gesammelt und gespeichert.
Es ist sehr wichtig, dass Sie die Datenschutzrichtlinie sorgfältig lesen, denn jedes Mal, wenn Sie die Websites oder Konten der sozialen Netzwerke besuchen, die dem Datenverantwortlichen gehören, stimmen Sie den in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Bedingungen zu. Wenn Sie diesen Bedingungen nicht zustimmen, wird Ihre Möglichkeit, die Websites und Konten der sozialen Netzwerke zu nutzen, die dem Datenverantwortlichen gehören, weniger effektiv sein.
Wir bestätigen, dass die Daten der Besucher der Websites und Konten der sozialen Netzwerke des Datenverantwortlichen gemäß den Anforderungen der geltenden Rechtsakte der Europäischen Union und der Republik Litauen und den Anweisungen der Kontrollbehörden erhoben werden. Wir ergreifen alle angemessenen technischen und administrativen Maßnahmen, um die Daten, die wir über Besucher unserer Websites und Social-Media-Konten sammeln, vor Verlust, unbefugter Nutzung und Veränderung zu schützen. Die Mitarbeiter des Datenverwalters sind schriftlich verpflichtet, die am Arbeitsplatz erhaltenen Informationen, einschließlich Informationen über Website-Besucher, nicht an Dritte weiterzugeben oder zu verteilen.
Personen unter 14 Jahren dürfen keine personenbezogenen Daten über unsere Website(s) und Social-Media-Konten übermitteln. Wenn Sie eine Person unter 14 Jahren sind, müssen Sie die Zustimmung Ihrer Eltern oder eines anderen gesetzlichen Vormunds einholen und uns diese zusenden/vorlegen, bevor Sie personenbezogene Daten übermitteln.
Die in der Datenschutzerklärung verwendeten Begriffe sind so zu verstehen, wie sie in der Datenschutz-Grundverordnung Nr. 2016/679 (EU).
Welche personenbezogenen Daten erheben, speichern und verwenden wir?
Websites und Social-Media-Konten, die vom Datenverantwortlichen verwaltet werden, ermöglichen es Ihnen, Informationen direkt an uns zu übermitteln. Beispielsweise bei der Bestellung eines Newsletters auf der Website e-Verslas.lt.
Die folgenden Informationen werden direkt von Ihnen erhalten:
Email Adresse
Folgende Informationen werden indirekt gewonnen:
Informationen darüber, wie Sie unsere Websites nutzen. Beispielsweise können wir die folgenden Informationen sammeln:
Geräteinformationen, dh IP-Adresse, Betriebssystemversion und Einstellungen des Geräts, das Sie verwenden, um auf die Inhalte/Waren zuzugreifen.
Anmeldeinformationen, d. h. die Zeit und Dauer Ihrer Sitzung, die Bedingungen der Anfragen, die Sie auf unseren Websites eingeben, und alle Informationen, die in den Cookies gespeichert sind, die wir auf Ihrem Gerät setzen (Cookie-Richtlinie unten).
Standortinformationen, d. h. das GPS-Signal Ihres Geräts oder Informationen über die nächstgelegenen WLAN-Zugangspunkte und Mobilfunkmasten, die möglicherweise an uns übertragen werden, wenn Sie die Inhalte unserer Websites nutzen.
Informationen aus Drittquellen
Wir können Informationen über Sie aus öffentlichen und kommerziellen Quellen erhalten (soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist) und diese mit anderen Informationen kombinieren, die wir von oder über Sie erhalten. Wir können auch Informationen über Sie von sozialen Netzwerkdiensten Dritter erhalten, wenn Sie sich mit ihnen verbinden, beispielsweise über Konten im Facebook-Netzwerk.
Andere Informationen, die wir sammeln
Mit Ihrer Zustimmung können wir auch Informationen über Sie, Ihr Gerät oder Ihre Nutzung der Inhalte auf unseren Websites erfassen.
Sie können sich dafür entscheiden, uns bestimmte Informationen nicht zur Verfügung zu stellen (z. B. Informationen, die für Abonnements oder Marketing erforderlich sind), aber in diesem Fall kann der Datenverantwortliche Ihnen nicht die neuesten Angebote zukommen lassen und Sie umgehend kontaktieren, wenn er das am besten geeignete Angebot hat für dich.
Wie verwenden wir Ihre Informationen?
Wir können die von uns gesammelten Informationen für die folgenden Zwecke verwenden:
Für Direktmarketingzwecke
Auf andere Weise mit Ihrer Zustimmung.⃰
⃰ Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie jederzeit das Recht haben, der Verarbeitung Ihrer Daten für die oben mit einem Sternchen gekennzeichneten Zwecke zu widersprechen oder diese zu widerrufen.
An wen geben wir Ihre Informationen weiter?
Wir werden Ihre Informationen an die folgenden Stellen weitergeben:
An Unternehmen, die auf unsere Anfrage Dienstleistungen erbringen, wie z. B. Banken/Unternehmen, die bei Abwicklungstransaktionen helfen. Diese Unternehmen sind in ihrer Fähigkeit, Ihre Informationen zu verwenden, eingeschränkt; sie dürfen diese Informationen nicht für andere Zwecke als die Bereitstellung von Dienstleistungen für uns verwenden;
An andere Parteien, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder zum Schutz der von uns bereitgestellten Dienste der Informationsgesellschaft erforderlich ist.
Fälle, in denen wir Ihre Informationen an Dritte weitergeben können:
zur Einhaltung des Gesetzes oder als Reaktion auf ein zwingendes Gerichtsverfahren;
um die Rechtmäßigkeit unserer Handlungen zu bestätigen;
um den Datenverantwortlichen, seine Rechte, sein Eigentum zu schützen oder deren Sicherheit zu gewährleisten;
Wir können Ihre Daten im Falle einer Unternehmensfusion, -übertragung oder -insolvenz an verbundene Dritte weitergeben;
andernfalls mit Ihrer Zustimmung oder Ihrer rechtmäßigen Anfrage.
Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken für 3 Jahre, danach werden wir die Einwilligungen erneuern.
Was tun wir, um Ihre Daten zu schützen?
Wir haben angemessene und angemessene physische und technische Maßnahmen ergriffen, um die Informationen zu schützen, die wir zum Zweck der Bereitstellung der Inhalte/Dienste sammeln. Bitte denken Sie jedoch daran, dass, obwohl wir angemessene Schritte zum Schutz Ihrer Daten unternehmen, keine Website, Online-Transaktion, kein Computersystem oder keine drahtlose Verbindung vollständig sicher ist.
Ihnen werden Rechte garantiert
Wir garantieren die Umsetzung dieser Ihrer Rechte und die Bereitstellung aller damit verbundenen Informationen auf Ihre Anfrage oder Anfrage:
über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Bescheid zu wissen (informiert zu werden);
sich mit Ihren personenbezogenen Daten und deren Verarbeitung vertraut machen;
Berichtigung, Vernichtung Ihrer personenbezogenen Daten oder Aussetzung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit Ausnahme der Speicherung verlangen;
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, einschließlich Direktmarketing;
die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen („Recht auf Vergessenwerden“);
die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, d. h. Ihnen zu ermöglichen, sich mit Ihren personenbezogenen Daten in einer Form vertraut zu machen, in der Ihnen personenbezogene Daten in einem allgemein gebräuchlichen und computerlesbaren Format präsentiert werden;
das Recht, eine Beschwerde bei der staatlichen Datenschutzbehörde einzureichen.
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche darf die Voraussetzungen für die Ausübung der oben aufgeführten Rechte durch die betroffenen Personen nicht schaffen, wenn dies in den gesetzlich vorgesehenen Fällen auch zur Verhütung, Untersuchung und Aufdeckung von Straftaten, Verstößen gegen die offizielle oder berufliche Ethik erforderlich ist als Schutz der Rechte und Freiheiten der betroffenen Person oder anderer Personen
Websites, Dienste und Produkte von Drittanbietern auf unseren Websites
Die Website(s) oder Social-Media-Konten des Datenverantwortlichen können Links zu Websites und Diensten Dritter enthalten, über die der Datenverantwortliche keine Kontrolle hat. Der Datenverantwortliche ist nicht verantwortlich für die Sicherheit und Vertraulichkeit von Informationen, die von Dritten gesammelt werden. Sie sollten vorsichtig sein und die Datenschutzrichtlinien der von Ihnen verwendeten Websites und Dienste von Drittanbietern lesen.
Cookies, Beacons und ähnliche Technologien
In diesem PT verwenden wir den Begriff „Cookies“, um Cookies und andere ähnliche Technologien wie Pixel-Tags, Web-Beacons, Netzwerkdatensammler (Clear GIF) zu beschreiben.
Wenn Sie die Websites des Datenverantwortlichen besuchen, möchten wir Inhalte und Funktionen bereitstellen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dazu werden Cookies benötigt. Dies sind kleine Informationen, die in Ihrem Webbrowser gespeichert werden. Sie helfen dem Datenverantwortlichen, Sie als früheren Besucher einer bestimmten Website zu erkennen, den Verlauf Ihres Besuchs auf der Website zu speichern und den Inhalt entsprechend anzupassen. Außerdem tragen Cookies dazu bei, den reibungslosen Betrieb von Websites zu gewährleisten, ermöglichen es Ihnen, die Dauer und Häufigkeit des Besuchs von Websites zu überwachen und statistische Informationen über die Anzahl der Website-Besucher zu sammeln. Durch die Auswertung dieser Daten können wir unsere Webseiten verbessern und für Sie komfortabler gestalten. Einige Beispiele für die Verwendung von Cookies:
Mithilfe von Cookies können Sie erkennen, wie viele einzelne Benutzer gleichzeitig auf der Website surfen, was zu einem reibungslosen und schnellen Betrieb beiträgt;
Cookies ermöglichen es uns, die gesammelten Informationen über das Surfen einzelner Benutzer zu analysieren, was dazu beiträgt, den Betrieb der Website an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Cookies, die auf unseren Websites verwendet werden, können in die folgenden Typen eingeteilt werden:
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit unsere jeweilige Website ihre grundlegenden Funktionen erfüllen kann. Diese Cookies ermöglichen es Ihnen, auf der Website zu navigieren und die von Ihnen bevorzugten Funktionen zu nutzen, wie z. B. den Zugriff auf sichere Bereiche der Website. Ohne diese Cookies wären wir nicht in der Lage, die Dienste bereitzustellen, die das Funktionieren dieser Website ermöglichen.
Aktivitäts-Cookies sammeln anonyme Informationen darüber, wie Besucher die Website nutzen. Indem sie Informationen über die besuchten Bereiche, die auf der Website verbrachte Zeit und aufgetretene Probleme wie Fehlermeldungen bereitstellen, helfen uns diese Cookies zu verstehen, wie sich Besucher auf der Website verhalten. Diese Informationen helfen uns, die Leistung der Website zu verbessern.
Folgende Daten werden mit Hilfe von Cookies erhoben:
Wir können die IP-Adressen der Computer der Besucher verwenden, wenn wir Websites verwalten und Serverprobleme diagnostizieren. Eine IP-Adresse ist ein eindeutiger Code, der einen Computer in Netzwerken identifiziert. Es kann verwendet werden, um den Besucher zu identifizieren und verschiedene demografische Informationen zu sammeln. Dies wird von den Administratoren der absoluten Mehrheit der Internetserver durchgeführt.
Wir verwenden Cookies, um Daten über die Nutzung von Diensten zu sammeln. Die Arten von Cookies, die auf unseren Websites verwendet werden, sind oben aufgeführt.
So verwalten und löschen Sie Cookies
Wenn Sie Ihren Browser verwenden, um auf von uns bereitgestellte Inhalte zuzugreifen, können Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass er alle Cookies akzeptiert, alle Cookies ablehnt oder Sie benachrichtigt, wenn ein Cookie gesendet wird. Jeder Browser ist anders. Wenn Sie also nicht wissen, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können, sehen Sie im Hilfemenü nach. Das Betriebssystem Ihres Geräts verfügt möglicherweise über zusätzliche Cookie-Steuerelemente. Wenn Sie nicht möchten, dass Informationen mithilfe von Cookies gesammelt werden, verwenden Sie das einfache Verfahren, das in den meisten Browsern verfügbar ist und es Ihnen ermöglicht, die Verwendung von Cookies abzulehnen. Um mehr über die Verwaltung von Cookies zu erfahren, besuchen Sie: http://www.allaboutcookies.org/manage-cookies/.
Beachten Sie jedoch, dass einige Dienste möglicherweise nur mit Cookies funktionieren, und wenn Sie sie deaktivieren, können Sie sie oder bestimmte Teile davon nicht mehr verwenden.
Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies
Zusätzlich zu den vom Datenverantwortlichen verwendeten Cookies ermöglichen unsere Websites bestimmten Drittanbietern, Cookies auf Ihrem Computer zu setzen und darauf zuzugreifen. In diesem Fall gelten die Datenschutzrichtlinien von Drittanbietern für die Verwendung von Cookies
⃰ Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass die Facebook-Cookie-Richtlinie auf Facebook und andere soziale Konten angewendet wird, die vom Datenverantwortlichen verwaltet werden.
Unsere Website enthält die folgenden Cookies:
Die erste Art von Cookies – Wir informieren Sie, dass, wenn Sie sich mit unserer Website verbinden, um die Website zu nutzen, die in der folgenden Tabelle angegebenen Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden:
Cookie-Kategorie Zweck der Datenverarbeitung Cookie-Name Gültigkeit
Analytisch Hilft bei Website-Experimenten, analysiert die Benutzerinteraktion mit verschiedenen Variationen von Website-Inhalten Google Optimize Persistent Cookie
Targeting Hilft bei der Installation gezielter Cookies für Website-Besucher, hilft bei der Analyse der Aktionen von Website-Besuchern Google Tag Manager Persistentes Cookie
Analytisch Analysieren, wie Besucher die Website verwenden Hotjar User Experience Mess-Tag Bis zum Ende der Sitzung
Gezielte oder Werbung Hilft bei der Analyse der Qualität des Surfens der Benutzer im Internet, der Besucher, die die Website besucht oder bestimmte Aktionen auf ihr durchgeführt haben Adform-Zielgruppen- und Conversion-Tags Bis zum Ende der Sitzung
Analytisch Um zu analysieren, wie Besucher die Website nutzen, und um die Qualität des Surfens der Benutzer im Internet zu verbessern, für Besucher, die die Website besucht oder bestimmte Aktionen auf ihr ausgeführt haben. Google Analytics-Tags Dauerhaftes Cookie
Zielgerichtet oder Werbung Analysieren Sie, wie Besucher die Website nutzen, und helfen Sie dabei, die Qualität des Surfens der Benutzer im Internet für Besucher zu verbessern, die die Website besucht oder bestimmte Aktionen auf ihr ausgeführt haben
Gezielte oder Werbung Analysieren Sie, wie Besucher die Website nutzen, und helfen Sie dabei, die Qualität des Surfens der Benutzer im Internet für Besucher zu verbessern, die die Website besucht oder bestimmte Aktionen auf ihr ausgeführt haben. Adwrod-Zielgruppen- und Conversion-Tags
Wo bewerben?
Wenn Sie eine Anfrage bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten oder eine damit zusammenhängende Frage haben, schreiben Sie uns bitte an info@e-Verslas.lt
Richtlinienänderungen
e-Verslas.lt hat das Recht, die Datenschutzrichtlinie teilweise oder vollständig zu ändern, indem sie dies auf ihrer Website bekannt gibt. Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Website-Dienste stellt die Einhaltung dieser Regeln dar. Alle Meinungsverschiedenheiten und Streitigkeiten werden durch Verhandlungen gelöst. Kann keine Einigung erzielt werden, werden Streitigkeiten nach den Gesetzen der Republik Litauen beigelegt.