Die Adresse unserer Website lautet: https://e-verslas.lt
Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf der Website hinterlassen, erfassen wir die im Kommentarformular sichtbaren Daten sowie die IP-Adresse und das Browser-Benutzerkonto des Besuchers, um Spam zu verhindern.
Aus Ihrer E-Mail-Adresse kann ein anonymisierter Datensatz (Hash) generiert und dem Gravatar-Dienstanbieter zur Verfügung gestellt werden, um zu überprüfen, ob Sie diesen Dienst nutzen. Die Datenschutzrichtlinie von Gravatar finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Sobald Ihr Kommentar freigegeben wurde, ist Ihr Profilbild neben Ihrem Kommentar öffentlich sichtbar.
Dateien
Wenn Sie Fotos auf eine Website hochladen, sollten Sie vermeiden, diese mit eingebetteten Standortdaten (EXIF GPS) hochzuladen. Website-Besucher können Fotos von der Website herunterladen und daraus Standortdaten extrahieren.
Cookie Einstellungen
Wenn Sie auf dieser Website einen Kommentar hinterlassen, können Sie wählen, ob Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies gespeichert werden sollen. Dies dient Ihrer Bequemlichkeit, damit Sie diese Daten nicht bei jedem Kommentar erneut eingeben müssen. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Wenn Sie ein Konto haben und sich auf unserer Website anmelden, erstellen wir ein temporäres Cookie, das festhält, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten und wird gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Wenn Sie sich anmelden, erstellen wir außerdem mehrere Cookies, die Ihre Anmeldeinformationen und Ihre Bildschirmeinstellungen speichern. Anmelde-Cookies sind zwei Tage gültig, Bildschirmeinstellungen ein Jahr. Wenn Sie die Option „Angemeldet bleiben“ aktivieren, ist Ihr Anmelde-Cookie zwei Wochen lang gültig. Wenn Sie sich von Ihrem Konto abmelden, werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn Sie einen Beitrag bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzliches Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie speichert keine personenbezogenen Daten, sondern die ID des Beitrags, den Sie gerade bearbeitet oder veröffentlicht haben. Dieses Cookie verfällt nach einem Tag.
Von anderen Websites geladene Inhalte
Diese Website kann Inhalte (wie Videos, Bilder, Texte usw.) enthalten, die von anderen Websites hochgeladen wurden. Das Anzeigen und Interagieren mit solchen hochgeladenen Inhalten auf dieser Website entspricht dem Besuch der Websites, von denen die Inhalte hochgeladen wurden.
Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies und Tracking-Dienste von Drittanbietern verwenden und Ihre Aktionen mit hochgeladenen Inhalten überwachen, auch wenn Sie ein Konto haben und bei den oben genannten Websites angemeldet sind.
Mit wem wir Ihre Daten teilen
Wenn Sie eine Zurücksetzung des Passworts anfordern, wird Ihre IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.
Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Wenn Sie einen Kommentar schreiben, werden dessen Text und Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Weise können wir zukünftige Kommentare automatisch erkennen und freigeben, ohne dass hierfür eine Genehmigung durch den Administrator erforderlich ist.
Wenn Sie sich auf unserer Website registrieren und Nutzer werden, speichern wir alle Ihre personenbezogenen Daten, die Sie in Ihrem Konto angeben. Jeder Nutzer kann seine personenbezogenen Daten (mit Ausnahme seines Benutzernamens) jederzeit einsehen, bearbeiten und löschen. Auch Website-Administratoren können diese Daten einsehen und bearbeiten.
Ihre Rechte
Wenn Sie ein Konto auf dieser Website besitzen oder hier schon einmal einen Kommentar hinterlassen haben, können Sie einen Export aller personenbezogenen Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben, einschließlich der Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben. Sie können auch die Löschung aller Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Keine dieser Anfragen gilt für Daten, die wir aus administrativen, rechtlichen oder sicherheitsrelevanten Gründen gesetzlich aufbewahren müssen.
Wohin Ihre Daten gesendet werden
Besucherkommentare könnten mithilfe eines automatisierten Dienstes zur Spam-Erkennung überprüft werden.
